Wirksamer Einbruchschutz beginnt mit der richtigen Absicherung der Türen und Fenster in Haus, Wohnung oder Geschäft. Gerade bei Schließzylindern gibt es große Unterschiede. Eine einfache Checkliste gibt Aufschluss, was ein Schließsystem leisten muss, damit Einbrecher und Diebe draußen bleiben.
CES 8710 KSZ | CES 8710 WSZ | CES 9710TUD-VA5 |
![]() | ![]() | ![]() |
Ihre Vorteile im Überblick
Stabile Neusilberschlüssel
Die robusten Schlüssel sind haptisch und optisch sehr ansprechend. Die Schlüssellängen sind auf die handelsüblichen Schutzbeschläge mit Zylinderabdeckungen abgestimmt.
Bohr- und Ziehschutz
Hartmetalleinsätze im Sicherheitszylinder schützen wirksam gegen Einbruchversuche, wie z. B. das Aufbohren oder Herausziehen eines Schließzylinders.
Not & Gefahrenfunktion
Selbst wenn von innen ein Schlüssel im Zylinder steckt, kann von außen der Zylinder betätigt werden. So vermeiden Sie z. B. das Kinder sich einschließen. Auch der schnelle Zugang zu einer hilfsbedürftigen Person wird Ihnen erleichtert.
Mit Sicherungskarte
Jeder Schließzylinder ist ein Unikat und erhält eine individuelle Registriernummer. Nur gegen Vorlage der mitgelieferten Sicherungskarte sind Ersatz- bzw. Zusatzschlüssel von autorisierten Fachhändlern erhältlich.
Ein Schlüssel verschiedene Zugänge
Die Sicherheitszylinder gibt es in verschiedenen Bauformen. Sie können ebenfalls Ihre Garage, das Gartentor, Haupt- und Nebeneingänge und selbst Ihren Briefkasten mit ein und demselben Schlüssel schließen.
Zylindertypen:
Für die CES Systeme 8710 KSZ, 8710 WSZ und 9710 TUD-VA5 sind weitere Bauformen erhältlich. So können mit einem Schlüssel nicht nur die Haustür, sondern auch Briefkasten, Gargentor und andere Zugänge verschlossen werden.
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Doppelzylinder | Knaufzylinder | Halbzylinder | Briefkastenzylinder | Vorhangschloss |
![]() | VDS Anerkennung: Schließsystem ist durch den VdS anerkannt. Der VdS überprüft Schließsysteme und vergibt Anerkennungen von A bis BZ+. |
![]() | Norm: Das Schließsystem entspricht der Norm DIN EN 1303. |
![]() | Beidseitig schließend (Gefahrfunktion): Ein Doppelzylinder kann geschlossen werden, auch wenn von der anderen Seite ein Schlüssel im Schlüsselkanal steckt. |
![]() | Kopierschutz: Technischer Kopierschutz durch aktiv abgefragten doppelten Hinterschnitt. |
![]() | Sicherungskarte: Nur gegen Vorlage der mitgelieferten Sicherunmgskarte sind Ersatz- bzw. Zusatzzylinder oder Zusatzschlüssel von authorisierten Händlern erhältlich. |
![]() | Bohrschutz: Hartmetalleinsätze an den sicherheitsrelevanten Seiten der Zylinder sorgen für zuverlässigen Aufbruchschutz. |